01.07.2023
10:00 – 14:00 Uhr

Regionales Übergangs­management im Salzlandkreis

Salzlandkreis
Fachdienst 23 Bildung, Integrierte Planung, Amt für Ausbildungsförderung
Koordinierungsstelle RÜMSA Salzlandkreis
Breite Str. 22
06449 Aschersleben
rwalther@kreis-slk.de
+49 3471 684 1898

Das Arbeitsbündnis Jugend und Beruf

Der Salzlandkreis, das Jobcenter Salzlandkreis, die Agentur für Arbeit Bernburg und das Landesschulamt Sachsen-Anhalt bilden gemeinsam und partnerschaftlich das Arbeitsbündnis Jugend und Beruf.

Die Bündnispartner entwickeln im Rahmen des Landesprogramms RÜMSA ein regionales rechtskreisübergreifendes Übergangsmanagement, das den Jugendlichen

im Landkreis flächendeckend zur Verfügung stehen soll. Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit bedeutet, dass die Bündnispartner ihre Angebote am Übergang Schule-Beruf stärker koordinieren, aufeinander abstimmen und gemeinsame Beratungskonzepte entwickeln.

Die Koordinierungsstelle RÜMSA

Für die Organisation und Koordination des Zusammenwirkens aller beteiligten Partner wurde die „Koordinierungsstelle RÜMSA Salzlandkreis“ eingerichtet. Sie sorgt für eine jugendgerechte Öffentlichkeitsarbeit, um die Aktivitäten des Arbeitsbündnisses bekannt zu machen, schafft Transparenz von Angeboten am Übergang Schule-Beruf und identifiziert Bedarfslagen.

Im Zentrum der gemeinsamen Arbeit steht die Schaffung günstiger Voraussetzungen für die berufliche und soziale Integration Jugendlicher und junger Erwachsener im Salzlandkreis. Hierfür werden einerseits die bestehenden Angebote zielgruppengerecht aufbereitet, anderseits die Zusammenarbeit der Schule mit der regionalen Wirtschaft intensiviert. Allen Jugendlichen im Landkreis soll frühzeitig eine möglichst konkrete und regionale Berufsperspektive aufgezeigt werden.