Abiprogramm Handel/ Logistik
Überblick
Das Abiturientenprogramm im Vertrieb oder in der Logistik ermöglicht es, innerhalb von drei Jahren zwei Abschlüsse zu erlangen, ergänzt durch den Erwerb eines Ausbilderscheins. Während der Ausbildung werden die praktischen Aspekte des Berufslebens durch Praxisphasen in den Filialen oder im Logistikzentrum kennengelernt. Dies wird durch mehrere zweiwöchige Theoriephasen unterstützt, die dazu dienen, das erforderliche Fachwissen zu erlangen. Durch die Teilnahme an mehreren zweiwöchigen Theoriephasen wird das notwendige Fachwissen erlernt. Mit der Zeit werden Führungskompetenzen erlernt und so Verantwortung für Kollegen und Auszubildende übernommen.
Während der Praxisphasen in der Filiale erfolgt das Kennenlernen des Arbeitsalltag, einschließlich Warenverräumung und -präsentation, Disposition, Kassieren und Mitarbeiterführung.
Während der Praxisphasen in der Logistik werden effiziente logistische Abläufe kennebgelernt, wie etwa bei der Annahme, Lagerung oder Bereitstellung von Waren oder bei der Mitarbeiterführung.
Bei beiden Programmen ist eine zusätzliche Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) als „Handelsfachwirt/Logistikmeister“ integriert, die zahlreiche Karrieremöglichkeiten eröffnet. Darüber hinaus wird auch der IHK-Ausbilderschein erworben.
In drei Jahren wird eine verkürzte Ausbildung zum „Kaufmann im Einzelhandel“ absolviert, die Weiterbildung zum „Handelsfachwirt“ und es wird der IHK-Ausbilderschein erworben. Ziel ist es, später als Filialleiter ein eigenes Team zu leiten.