Tiefbaufacharbeiter/in
Überblick
Als Tiefbaufacharbeiter/in verlegt man Rohre für Gas-, Wasser- und Stromleitungen. Dabei führt man Erdarbeiten durch, stellt Baugruben her, hebt den Boden aus und baut Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Beton und Mauerwerk. Weiterhin bearbeiten Tiefbaufacharbeiter Druckrohre aus Metall oder Kunststoff, verbinden sie und bauen sie in die Rohrbettung ein. Nach der Montage werden die Rohre auf Dichtigkeit geprüft. Außerdem stellen sie Kabelschächte her und bauen fertige Schachtteile in die Erde ein, legen Kabelschutzrohre aus, verfüllen Zwischenräume und ziehen Kabel in die Schutzrohre ein. Am Ende sorgen sie dafür, dass die Straßen- oder Gehwegoberfläche wiederhergestellt wird. Dazu verlegen sie z.B. auch Pflastersteine. Das Tätigkeitsfeld eines Tiefbaufacharbeiters kann im Neubau oder in der Sanierung sein.